Erneuerung und Sanierung Wasserkraftwerk Zilfuri
Bei dieser gesamtsanierung welche wir im 2022/2023 umsetzen durften wurden die Fassungsbauwerke Holzspicher-Chalberspissi und Weissenbach sowie das alte Wasserschloss saniert. Zusätzlich mussten die Hang- und Druckleitungen nach den neusten Standards erneuert und die alte Zentrale Zilfuri neu aufgebaut werden.
Sanierung, Abbruch und Neubau
Im 2022/2023 durften wir dieses anspruchsvollen Projekt unterhalb des Oeschinensees umsetzen. Für das Projekt wurde die Arbeitsgemeinschaft (ARGE) «Zilfuri» betraut, zu der wir sowie weitere Unternehmen gehörten.

Projektleitung
Wir durften die für dieses Projekt die gesamte Projektleitung übernehmen. Zudem konnten wir folgende Arbeiten ausführen:
Abbruch und Neubau der Zentrale
Umbau des Wasserschlosses
Sanierung der Fassung Weissenbach inklusive dem Leitungsbau der Fassung
Sanierung Trinkwasserreservoir

Viele verschiedene Geometrien
Die Zentrale mit Baujahr 1903 wurde komplett abgebrochen und durch einen Neubau ersetzt, welcher an mögliche Naturgefahren ausgerichtet wurde. Nach dem Baugrubenaushub verlegten wir bestehende Werkleitungen und das neue Leitungswerk unter der Zentrale.

Einsatz einer Robotik-Totalstation
Die Auslaufkanäle der neuen Peltonturbine sowie der Trinkwasserturbine wurden in Ortbeton ausgeführt. Die gesamten Betonarbeiten der Kanäle, Vertiefungen und Absätze bis hin zur Bodenplatte waren durch ihre Kleinteiligkeit und schiefwinkligen Geometrien sehr anspruchsvoll. Dank dem Einsatz einer Robotik-Totalstation konnte die Bauvermessung selbst ausgeführt und die Genauigkeit der Bauteile zu 100 Prozent eingehalten werden.

Neue Turbine mit bis zu 20% mehr Leistung
Im neuen Gebäude finden die moderne Peltonturbine sowie eine Trinkwasserturbine Platz. Das Laufkraftwerk turbiniert pro Sekunde bis zu 900 Liter Wasser aus dem Oeschinensee. Pro Jahr werden rund 8.8 GWh Strom produziert und 2'200 Haushalte versorgt.


Spektakulärer Bau in steilem Gelände
Nebst dem Neubau der Zentrale «Zilfuri» durften wir auch im Leitungsbau die Federführung übernehmen. Von der Fassung «Weissenbach» bis zum Wasserschloss und von dort bis zur Zentrale «Zilfuri» wurden die bestehenden Betonrohrleitungen mit Gussleitungen ersetzt.

Schwer zugängliches Gelände
Zusätzlich zur neuen Wasserdruckleitung verlegten wir auf der gesamten Länge eine Trinkwasserleitung, eine Kanalisationsleitung sowie acht bis zehn Kabelschutzrohre. Da sich alle Bauwerke mit Ausnahme der Zentrale «Zilfuri» in schwer zugänglichem Gelände befinden, wurde eine Bauseilbahn montiert. Mit ihr transportierten wir Abbruch, Baumaterial sowie die schweren Gussrohre für die neuen Leitungen.

Eine Schutzwand mit Steinschlagnetz
Die Hangleitung – von der Fassung «Weissenbach» bis zum Wasserschloss – führt über 420 Meter durch teilweise extrem steiles mit Felsen durchsetztes Gelände. In diesem Bereich musste zusätzlich ein Beobachtungsposten den «Spitze Stei» während den Bauarbeiten im Auge behalten. Einige neue Leitungen wurden daher mit rückverankerten Kunstbauten (Beton oder Steinkörben) gesichert. Das ausgehobene Material wurde vom Team auf der Baustelle für diese zu Füllmaterial aufbereitet und so direkt wieder verwendet.

Anspruchsvolle Betonwerke zur Sicherung der Hangleitung
Die Druckleitung mit einer Länge von 500 Meter überwindet auf ihrem Weg rund 200 Höhenmeter inklusive einige Richtungsänderungen. Damit sie durch die Druckkräfte nicht verschoben wird, wurde sie mit anspruchsvollen Betonbauwerken gesichert.

Umbauarbeiten an Fassung und Wasserschloss
Die Umbauarbeiten an Fassung und Wasserschloss waren ebenso ambitioniert: So wurde die bei uns im Werkhof vorgefertigte Wasserfassung als Ganzes an ihren Verwendungsort transportiert und mit einem Pneukran vor Ort von der Seilbahn zur Montagestelle versetzt. Die neue Wasserkraftanlage konnte pünktlich im Dezember 2022 die Stromproduktion aufnehmen.



